Preiswerter
Lagerverkauf: unrestaurierte, originale Antiquitäten
und Objekte verschiedener Stilarten: klassisch,
Landhaus, Design, Vintage, Mid-Century und
Shabby-Chic. Antikmöbel aus Massivholz oder edel
furniert. Fundstücke: Großformatige Bilderrahmen, alte
Technik, ländlicher und bäuerlicher Hausrat. Vieles
gebrauchsfähig im Originalzustand mit alter Patina,
einiges leicht bis stark reparaturbedürftig.
Schwerpunkt ist das gesamte 19. und das frühe 20.
Jahrhundert.
|
Die letzte Aktualisierung
war am:
|

5003 |
Kleiner Tisch Vollholz bierlasiert
(Landhaustisch Louis-Seize). Rechteckige, überkragende Weichholz-Platte auf sich verjüngenden, unterhalb der Zarge quer kannelierten Vierkantbeinen aus Eiche. Unberührter Fundzustand mit intensiver, natürlich gewachsener Patina. Ökologisch nachhaltiges Bauernmöbel aus der nördlichen Eifel, erste Hälfte neunzehntes Jahrhundert.
Maße in CM, H x B x T: 74 x 99 x 60. |

7902 |
Breiter Küchenschrank
Kiefer lasiert (Buffet 1920er Jahre). Unterschrank dreitürig, dreischübig; im Aufsatz drei Facettenschliff verglaste Türen. Platte mit Ablagefläche aus grünem Linoleum, rückwändig weiße Fliesen. Seiten in Rahmenbauweise, Fachböden im Innern. Beschläge und Schlösser überwiegend original, alle Schlüssel vorhanden. Zeittypisches Küchenmöbel aus dem Rheinland (Bonn), erste Hälfte 20. Jahrhundert.
Maße in CM, H x B x T: 214 x 151 x 60. |
2129 |
Vierersatz Neo-Barockstühle
um 1930. Allseitig geschweifte, profilierte Gestelle aus Eichenholz mit breiten Sitzen, bewegten Lehnen und geschwungenen Bocksbeinen. Rücken und Sitzflächen geflochten (Peddigrohr), zum Teil beschädigt. Guter Holzzustand, feste Leimstellen (siehe Detailbild). Bürgerliche Salonstühle aus Westdeutschland, erste Hälfte 20. Jahrhundert.
Maße in CM, H x B x T: 91(45) x 52 x 53. |
4827 |
Spätbiedermeier Wäschekommode
vierschübig, Pyramidenmahagoni (original, um 1850). Vier übereinander liegende Schubladen, Seitenwände flächig. Front, Seiten und Platte gestürzt furniert. Oberer, schmaler Schub karniesförmig geschweift, darunter drei gerade, flankiert von gedrechselten Kugelstableisten auf den geschrägten Lisenen. Die Schlüsseleinfassungen aus Ahorn und die gleich schließenden Schlösser original, ein Schlüssel. Wohl Bergisches Land, Mitte neunzehntes Jahrhundert. Alterskonformer Zustand aus Bonner Haushaltsauflösung; restaurierungsbedürftig.
Maße in CM, H x B x T: 96 x 119 x 57. |

3741 |
Vertiko um 1900, Nußbaum furniert
(Halbschrank antik). Zweitüriger Weichholzkorpus auf Kugelfüßen; leicht vorgebauter Kopfschub. Auf den Lisenen floral verzierte Voluten und Kannelierungen, im Innern Fachböden. Zeittypische Beschläge und Schlösser original, Schlüssel abgängig. Restaurierungsbedürftiger Fundzustand aus Bonn-Poppelsdorf.
Maße in CM, H x B x T: 142 x 99 x 51. |
4143 |
Kleiderschrank Weichholz natur
(Landhausschrank antik). Durch Holzverkeilung zerlegbarer, zweitüriger Korpus auf Kugelfüßen. Rechteckige, geteilte Füllungsfelder in Front und Seiten, außen angeschlagene, um 180° zu öffnende Türen. Nachhaltiges Vollholzmöbel der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Unrestaurierter Fundzustand; aus einer Haushaltsauflösung im Rhein-Sieg Kreis.
Maße in CM, H x B x T: 202 x 128 x 56(48). |

2077 |
Grosser Biedermeierschrank
helles Nußbaum massiv und furniert (Dielenschrank westliche Pfalz). Durch Holzverkeilung zerlegbarer Korpus auf Plinthenfüssen; zwei Schubkästen im Sockel. Zwei, an Mittelsteg anschlagende, in den Füllungen furnierte Türen; massive, gefelderte Seitenwände. An den Längskanten gerundete Lisenen, schmale Gesimsleiste. Im Innern großzügige Kleiderbügeltiefe. Hergestellt um 1840. Ältere Restaurierung mit Gebrauchsspuren, nutzbarer Zustand.
Maße in CM, H x B x T: 223 x 168 x 61(53). |
 0028 |
Flachdeckeltruhe Eiche massiv
(Aussteuertruhe Renaissance). Rechteckiger, in der Breite gekürzter Korpus; zweifach gefelderter Deckel, in Bogenarchitektur reliefierte Front. Restaurierungsbedürftig. Gefertigt in Deutschland, wohl 17. Jahrhundert.
Maße in CM, H x B x T: 63 x 150 x 63. |

1947 |
Früher Biedermeier Eck-Aufsatz
Esche massiv (Hänge-Eckvitrine). Dreieckiger Korpus mit zwei außen angeschlagenen Türen; geschrägte Lisenen. Sechs Scheibenfelder in der Front; im Innern türkis gefasst. Klassisches Möbelteil der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts aus dem Bergischen Land (Wiehl). Unrestaurierter Fundzustand, Kopfleiste und Schlüssel abgängig.
Maße in CM, H x B x T: 105 x 105 x 53(Schenkelmaß: 70). |
1174 |
Biedermeier-Nachtkasten
Nussbaum furniert (Pfeilerschränkchen allseitig stellbar - siehe Detailbild). Eine frontbreite Schublade über rechts angeschlagener, flächiger Tür. Unrestauriertes Kleinmöbel aus dem südlichen Rheinland (Mainz), zweite Hälfte 19. Jahrhundert.
Maße in CM, H x B x T: 0 x 40 x 37. |
 9226 |
Bauerntruhe, farbig gefasst
(Vintage Flachdeckeltruhe). Rechteckiger Weichholzkorpus mit flächigen Seitenwänden, polychrom mit Blütenmotiven bemalt. An den Seiten geschmiedete, abklappbare Tragegriffe; im Innern ein Schmuckfach. Auf dem Deckel stark abgegriffene Fassung. Zangenschloss und Beschlag original, Schlüssel abgängig. Unrestauriertes Landhausmöbel aus dem südlichen Thüringen, erste Hälfte 19. Jahrhundert.
Maße in CM, H x B x T: 56 x 128 x 58. |
 0089 |
Eichenholzschrank um 1910
(Kleiderschrank antik). Durch Holzverkeilung zerlegbarer, zweitüriger Korpus mit großzügiger Tiefe für Kleiderbügel. Mittig geteilte, rechteckige Füllungsfelder in Front und Seiten. Ökologisch nachhaltiges Generationenmöbel des frühen 20. Jahrhunderts. Unrestaurierter, gut erhaltener Fundzustand.
Maße in CM, H x B x T: 199 x 156 x 65(55). |
4512 |
Halbmondtisch Nussholz
(Demi-Lune Tisch). An der Unterkante, aufrecht furnierter Zargenkasten auf vier gedrehten Beinen, massive Tischplatten. Durch herausziehen des rückwärtigen Schubes und umklappen der oberen Platte zum runden Tisch erweiterbar (siehe Detailbild). Bürgerliches Verwandlungsmöbel aus der Pfalz, zweite Hälfte 19. Jahrhundert. Unrestaurierter Fundzustand.
Maße in CM, H x B x T: 81 x 120 x 59(118). |
8932 |
Biedermeier-Nachtkasten
Nussbaum furniert (Pfeilerschränkchen allseitig stellbar - siehe Detailbild). Korpus auf kleinen Kugelfüßen; von zurückspringender Rahmung umfasst eine frontbreite Schublade über rechts angeschlagener, flächiger Tür. Unrestauriertes Kleinmöbel aus dem südlichen Rheinland (Mainz), zweite Hälfte 19. Jahrhundert.
Maße in CM, H x B x T: 1 x 40 x 39. |

5117 |
Jugendstil Schreibtisch zerlegbar
Weichholz bierlasiert (Aufsatzschreibtisch antik). Dreischübiger, von den Unterschränken abnehmbarer Zargenkasten; Fußraum flankiert von zwei eintürigen Unterschränken, gefelderte Seiten. Aufsatz mit zentralem, horizontal unterteiltem Freifach, zwei Türen; darüber breite Ablage. Originales, nachhaltiges Massivholzmöbel des Jugendstils, um 1900.
Maße in CM, H x B x T: 160(79) x 144 x 75. Ausschnitt Sitzraum: 60 x 54. |
6607 |
Halbmondtisch Nussbaum
(Demi-Lune Tisch). Hoher, aufrecht furnierter Zargenkasten auf vier gedrehten Beinen, massive Tischplatten. Durch herausziehen des rückwärtigen Schubes und umklappen der oberen Platte zum runden Tisch erweiterbar (siehe Detailbilder). Bürgerliches Verwandlungsmöbel aus der Pfalz, zweite Hälfte 19. Jahrhundert. Restaurierungsbedürftiger Fundzustand.
Maße in CM, H x B x T: 77 x 114 x 55(110). |
 0044 |
Paar Gründerzeitstühle Mahagoni
massiv (Esszimmerstühle unrestauriert). Vordere Beine gedrechselt, Sitze und Rücken geflochten (Peddigrohr). Gestelle in gutem Zustand, Flechtwerk der Sitze erneuerungsbedürftig. Seit mehreren Generationen nachhaltig in Gebrauch. Historistische Sitzmöbel aus Köln, spätes 19. Jahrhundert.
Maße in CM, H x B x T: 97(47) x 46 x 55. |
 5005 |
Satz von 5 Ballonstühlen Buche
nussbaumfarbig gebeizt (unrestaurierte Originale). Rückenlehnen der Gestelle rundgeformt, Bocksbeine. Geflochtene Sitzflächen aus Peddigrohr, diese zum Teil erneuerungsbedürftig. Nachhaltige, seit Generationen genutzte Sitzmöbel aus dem Rheinland; spätes neunzehntes Jahrhundert (Louis-Philippe).
Maße in CM, H x B x T: 96(47) x 45 x 50. |
0663 |
Nähtisch Mahagoni
furniert und massiv (Beistelltisch unrestauriert). Zweischübiger Zargenkasten auf gedrechseltem Säulenpaar; Brückenfuß. Im oberen Schub Facheinteilung für Nähutensilien und
Nadelkissen zum aufklappen; das Innere in hellem Ahorn furniert. Auf der Platte Marketerie einer bäuerlichen Genreszene (siehe Detailbilder). Bürgerliches Kleinmöbel aus dem südlichen Deutschland,
zweite Hälfte 19. Jahrhundert.
Maße in CM, H x B x T: 78 x 62 x 49. |
 1251 |
Riesenkommode Weichholz bierlasiert
(ländliches Spätbiedermeier, um 1860). 5-schübiger, zweiteiliger Korpus auf ausgeschnittenem Zargensockel; breites Karniesgesims. Schlösser und Beschläge teilweise original.
Unrestaurierter Fundzustand aus einer historischen Manufaktur im Raum Königswinter.
Maße in CM, H x B x T: 152 x 138 x 63. |
6018 |
Biedermeier-Sekretär
Birke furniert (Schreibschrank unrestauriert). Dreischübiger Unterbau, Schreibklappe, darüber eine flache Schublade; flächige Seitenwände. Kopfteil mit einschübiger, getreppter Kastenempore. Im Innern Schreibfach mit Schubkästen um zentrales, von Freifächern flankiertes Türchen; grüner Filzbelag auf der Schreibfläche (siehe Detailbild). Fundzustand: Schlösser z.T. sekundär, Schlüsselbuchsen aus Bein z.T. abgängig; Trocknungsschäden. Klassisches Schreibmöbel aus Ostpreußen (Königsberg), Mitte 19. Jahrhundert.
Maße in CM, H x B x T: 167 x 114 x 58(100). |
 2563 |
Kinderbett Louis-Seize, Nussbaum massiv
(unzerlegbar). Kopf- und Fussteil in Pfostenbauweise auf konischen, unterhalb des Rahmens mehrfach gekerbten Vierkantbeinen. Unrestauriertes Antikmöbel aus dem südlichen Rheinland, frühes neunzehntes Jahrhundert.
Maße in CM, H x B x T: 82 x 119 x 68 (innen: 115 x 65). |

1808 |
Rheinischer Biedermeiertisch
rund (Mainzer Esstisch). Schmale Zarge, sternförmig furnierte Platte mit gelipptem Rand. Zentraler, hexagonaler Balusterschaft auf drei Volutenfüßen. Ältere Restaurierung, die Platte leicht verzogen (wellig); Furnierschäden an den Füßen. Bürgerliches Salonmöbel aus dem südlichen Rheinland (Mainz), erste Hälfte 19. Jahrhundert.
Maße in CM, Höhe 77cm; Durchmesser 105cm. |
 7222 |
Schrank Ulmenholz massiv
(Keilkasten Rüster). Flacher, durch Holzverkeilung zerlegbarer Korpus mit gebogtem Kopf und geschweiften, passigen Türen. Lisenen profiliert, schmale Gesimsleiste. Nachhaltiges, seit Generationen genutztes Wohnmöbel aus Niederösterreich, zweite Hälfte 19. Jahrhundert. Alterskonform guter, unrestaurierter Zustand ohne Inneneinrichtung. Schloss, Schlüssel und Beschläge original, Füsse sekundär.
Maße in CM, H x B x T: 192 x 125 x 51(43). |

5099 |
Wandregal Gründerzeit
um 1890 (Bücherbord antik). Nachhaltig nutzbares Originalmöbel aus dem neunzehnten Jahrhundert. Unrestauriert und gut erhalten.
Maße in CM, H x B x T: 21 x 149 x 22. |
 8173 |
Biedermeier Eckschrank Mahagoni
furniert (Eckmöbel dreiviertelhoch). Zweitüriger Korpus auf ausgesägtem Zargensockel; profilierte Gesimsleiste. Hochrechteckige Füllungsfelder in der Front; breite, geschrägte Längskanten. Im Innern Fachböden. Schloss und Schlüssel original, Schlüsselschild sekundär. Guter, unrestaurierter Fundzustand. Klassisches Wohnzimmermöbel aus Norddeutschland, erste Hälfte 19. Jahrhundert.
Maße in CM, Höhe: 147, Schenkemaß: 75. |
9191 |
Schreibtisch Nussbaum furniert
(Mainzer Spätbiedermeier). Rechteckige Platte auf hohem Zargenkasten mit zwei Schubladen. Seitliche Doppelsäulen, auf mit gedrechseltem Rundstab verbundener Fußbrücke. An den Stirnseiten Erweiterungsplatten zum abklappen. Stark restaurierungsbedürftiges, bürgerliches Originalmöbel aus dem Rheinland, um 1850.
Maße in CM, H x B x T: 77 x 104 x 168(68). |
 6001 |
Gründerzeit-Spiegel Nußbaum
(Konsolenspiegel zweiteilig). Hochrechteckiger Spiegel auf Wandkonsole. Verglasung flankiert von Dreiviertelsäulen; profilierte Kopfleiste. Zarge der Konsole getragen von Balustersäulen; gedr
ückte Kugelfüsse. Unrestaurierter Fundzustand, einige Teile abgängig. Köln, spätes 19. Jahrhundert (Historismus).
Maße in CM, H x B x T: 214 x 79 x 34. |
6743 |
Ausziehtisch Mahagoni furniert
(Biedermeier Schreibtisch). Hoher Zargenkasten auf durch Fußbrücke verbundenen, stark volutierten Beinen. Erweiterungsplatten seitlich auf Holzschienen ausziehbar. Unrestauriertes, bürgerliches Originalmöbel aus dem Rheinland, um 1850.
Maße in CM, H x B x T: 76 x 119(223) x 88. |
 sm2175 |
Stuhlsatz, 5 Gründerzeitstühle
Buche nussbaumfarbig gebeizt (Esszimmerstühle unrestauriert). Die vorderen Beine und die jeweils 3 Stäbe im Rücken der hochrechteckigen Lehnen gedrechselt; geschwungene Vierkantbeine hinten. Trapezförmige Sitzflächen aus Sperrholz. Großbürgerliche Gründerzeitmöbel aus Köln-Bayenthal, Jahrhundertwende um 1900 (Historismus).
Maße in CM, H x B x T: 91(46) x 45 x 46. |
 sm4590 |
Satz von 4 Stühlen, Esche massiv
(Esszimmerstühle antik). Rückenlehnen mit geschweiften, gestürzt furniert Schulterbrettern und geschnitzten Mittelstegen. Gedrechselte Beine vorne, leicht geschwungene
Vierkantbeine hinten, breite geflochtene Sitze (Peddigrohr). Ältere Restaurierung, gebrauchsfähiger Zustand. Spätes Biedermeier aus dem Nordwesten Deutschlands (Braunschweig), zweite
älfte 19. Jahrhundert.
Maße in CM, H x B x T: 88(44) x 46 x 50. |
1525 |
Sitzbank Eiche massiv
antik (Schubladenbank Echtholz). Rechteckige Rückenlehne vertikal gegliedert; hohe Armlehnen. Spitzbeine vorne, leicht geschwungene Vierkantbeine hinten; Brettsitz. Frontseitig m Zargenkasten zwei Schubkästen (siehe Detailbild). Braun überstrichen, unrestaurierter Fundzustand. Ökologisch nachhaltiges Originalmöbel aus dem Bergischen Land (Wiehl); entstanden in der zweiten Hälfte 19. Jahrhunderts.
Maße in CM, H x B x T: 95 (46) x 148 x 49. |
4615 |
Biedermeier-Armlehnstuhl
Nussholz massiv (Nachtstuhl Walnuss, um 1840). Volutierte Armlehnen; horizontal gegliederte, nach hinten geneigte Rückenlehne (siehe Detailbild). Brettsitz aus Fichte/Tanne. Kurze Bocksbeine vorne, leicht geschwungene Vierkantbeine hinten. Der Sitzkasten rückseitig durch Tür zu öffnen. Ehemaliges Toilettenmöbel aus dem südlichen Rheinland, erste Hälfte neunzehntes Jahrhunderts. Unrestaurierter, sauberer und nutzbarer Erhaltungszustand aus einer Haushaltsauflösung im südlichen Rheinland.
Maße in CM, H x B x T: 88(43) x 59 x 50. |

1673 |
Nachtkasten Nussbaum
furniert (Nachtkonsole antik, allseitig stellbar). Eine frontbreite Schublade über rechts angeschlagener, gefelderter Tür. Jeweils eine Handtuchstange an den Seitenwänden. Unrestauriertes Kleinmöbel aus dem südlichen Rheinland (Mainz), Jahrhundertwende um 1900.
Maße in CM, H x B x T: 73 x 34 x 33. |
 1190 |
Bemalter Bauernschrank Biedermeier
(Zwickelkasten Fichte/Tanne). Zweitüriger, mittig teilbarer Korpus auf flachen Eckfüssen; schwach ausladendes, mehrfach profiliertes Gesims. Türen und Seitenwände flächig; Kranz- und Sockelleiste abnehmbar. Auf dunkelgrünem Grund blaue Felder mit gemalten Blumenbouquets in biedermeierlichen Vasen. Ältere, gut erhaltene Restaurierung: die Fassung, ein Schloss, Schlüsselschilder und die Leisten erneuert. Klassizistisches Landhausmöbel aus Südwestdeutschland, frühes 19. Jahrhundert.
Maße in CM, H x B x T: 181 x 174 x58(49). |
1603 |
Kulissentisch Mahagoni
furniert (Wilhelminischer Ausziehtisch). Ovale Grundform; aufrecht furnierter Zargenkasten mit Auszugkulisse aus Hartholz. Vier zentral angeordnete Balusterbeine auf vierpassigem Sockel; ein Zusatzbein zur Stabilisierung im ausgezogenen Zustand. Vier geschweifte und mit Greifvogelköpfen beschnitzte Volutenfüße auf Messingrollen. Einlegeplatten abgängig. Bürgerliches Gründerzeit-Möbel aus Bonn, spätes 19. Jh. (Historismus).
Maße in CM, H x B x T: 74 x 126 x 93(430). |
3722 |
Deutscher Gründerzeittisch Nussbaum
massiv und furniert (Ausziehtisch Vintage). Vier durch Fußkreuz verbundene Balusterbeine; integrierte Tischplatten in Rahmenbauweise; Leichtgängige Auszugschienen aus Hartholz. Bürgerliches Esszimmermöbel aus Frankfurt am Main; spätes 19. Jahrhundert (Historismus). Alterskonformer Erhaltungszustand - unrestauriert nutzbar.
Maße in CM, H x B x T: 75 x 129(241) x 95. |
 8790 |
Kulissentisch Eiche massiv
und furniert (Ausziehtisch Vintage). Profilierte Platte auf schmalem Zargenkasten, durch Fußkreuz verbundene Balusterbeine. Leichtgängige Hartholzschienen, gestützt auf mittigem Zusatzbein, Einlegeplatten abgängig. Bürgerliches Gründerzeit-Möbel aus Bonn-Oberkassel, zweite Hälfte 19. Jahrhundert.
Maße in CM, H x B x T: 75 x 116 x 90. |
8171 |
Standsekretär Mahagoni furniert (Schreibschrank unrestauriert).
Einteiliger, im Kopf gebogter Korpus auf ausgestellten Eckfüssen; flächige Seiten. Zweitüriger Unterbau, mittiges Schreibfach, darüber eine Schublade. Geschrägte, mit geschnitzten Voluten und Profilen verzierte Längskanten. Die große Schreibplatte durch Gewichte ausbalanciert. Im Innern Freifächer und kleine Schübe (siehe Detailbild). Gefertigt im Rheinland, zweite Hälfte neunzehntes Jahrhundert (Louis-Philippe).
Maße in CM, H x B x T: 199 x 115 x 53(111). |
3850 |
Halbmondtisch Nussbaum
(Demi-Lune Spätbiedermeier). Hoher, aufrecht furnierter Zargenkasten auf gedrehten Beinen, massive Nussholzplatten. Durch herausziehen des rückwärtigen Schubes und umklappen der oberen Platte zum runden Tisch erweiterbar. Unrestaurierter Fundzustand aus Haushaltsauflösung. Bürgerliches Verwandlungsmöbel aus dem südlichen Rheinland (Raum Mainz-Wiesbaden), Mitte neunzehntes Jahrhundert.
Maße in CM, H x B x T: 79 x 126 x 63(126). |

1135 |
Paar Stühle Buche massiv (Vollholzstühle 20er Jahre)
Hochrechteckig gerahmte, offene Rückenlehnen mit vertikaler Gliederung. Trapezförmige Sitze auf sich verjüngenden Beinen. Unrestaurierte, alterskonform gut erhaltene Möbelklassiker aus Bonn-Geislar, im Design des frühen 20. Jahrhunderts.
Maße in CM, H x B x T: 98(49) x 41 x 42 |

2891 |
Rheinischer Toilettenstuhl
Birnbaum, frühes 19. Jh. Bäuerlicher Armlehnstuhl Birnbaum massiv (Kackstuhl um 1830). Volutierte Armlehnen, Rückenlehne horizontal geteilt. Spitzbeine vorne, leicht geschwungene Vierkantbeine hinten. Rheinisches Bauernmöbel aus der Mitte dem frühen 19. Jahrhunderts. Unrestaurierter Fundzustand mit starken Gebrauchsspuren.
Maße in CM, H x B x T: 101 x 55 x 69. |
 7081 |
Großer Kleiderschrank Massivholz
wohl Birnbaum auf Kirsche gebeizt (Dielenschrank Spätbiedermeier). Durch Holzverkeilung zerlegbarer, zweitüriger Korpus mit großzügiger Kleiderbügeltiefe. Zwei durch Fitschenbändern angeschlagene Türen, geteilte Füllungsfelder in Front und Seiten. Unberührter Fundzustand mit natürlich gewachsne Patina; Oberfläche, Schloss, Schlüssel und Beschläge original. Gefertigt im südlichen Mittelrheintal in der zweiten Hälfte des 19.Jahrhunderts.
Maße in CM, H x B x T: 193 x 149 x 58(51). |
 sm4023 |
Satz von drei Polsterstühlen Mahagoni
(Esszimmerstühle Neo-Barock). Gestelle mit vertikal gegliederten und intarsierten Rückenlehnen; vordere Beine und Frontzargen geschweift Polstersitze. Unrestaurierter Zustand aus einer Bonner Haushaltsauflösung. Gefertigt in England, frühes 20. Jahrhundert.
Maße in CM, H x B x T: 103(46) x 43 x 48. |
 3868 |
Großer Kleiderschrank Weichholz bierlasiert
(Landhausschrank antik). Durch
Holzverkeilung zerlegbarer, zweitüriger Korpus auf Plinthenfüssen. Hochrechteckige, erhabene Füllungsfelder auf der Front, flächige Seitenwände. Ausladendes, mehrfach profiliertes Kranzgesims. Im Innern sehr großzügige Tiefe für Kleiderbügel. Schloss und Schlüsselschilder sekundär. Unrestauriert gut erhaltenes Originalmöbel aus der Eifel, zweite Hälfte neunzehntes Jahrhundert.
Maße in CM, H x B x T: 204 x 173 x 64(55). |
 5081 |
Großer Kleiderschrank
Tropenholz massiv und furniert (Dielenschrank antik). Zerlegbarer, zweitüriger Korpus auf gedrechselten Füssen; zwei Schubladen im Sockel. Hochrechteckige, profilgerahmte Füllungsfelder in der Front, flächige Seitenwände; überkragendes Kranzgesims. Im Innenraum: Facheinteilung links, Kleiderstange rechts und über beidem eine schrankbreite Ablage. Unrestaurierter Fundzustand in intensiver Alterspatina. Originales, bürgerliches Möbel aus dem südlichen Belgien (Wallonie); entstanden zur Jahrhundertwende, um 1900.
Maße in CM, H x B x T: 223 x 165 x 61(50). |
ti5711 |
Paar Halbmondtische Nussbaum
(Demi Lune antique). Aufrecht furnierte Zargenkästen auf gedrehten Beinen, beidseitig furnierte Tischplatten. Einzeln als Wandkonsolen, oder zusammen als runder Tisch verwendbar. Erweiterbar mit Zusatzplatten durch einlegen von Holzschienen in die rückwärtigen Aussparungen. Aus Bonn-Oberkassel (Herz-Jesu-Kloster); entstanden in der wilhelminischen Epoche, im späten 19. Jahrhundert.
Maße in CM, H x B x T: 74 x 104 x 52. |
 4546 |
Großer Kleiderschrank Jugendstil
(Schlafzimmerschrank Vintage). Dreitüriger, zerlegbarer Korpus, drei Schubkästen im Sockel. Hochrechteckiger Spiegel in der mittleren Tür; äußere Türen und der gebogte Kopf durch großflächige florale Flachreliefs gestaltet. Auf den Ecken der Schrankfont Verzierungen aus getriebenem Kupferblech. Seitenwände in Rahmenbauweise. Originale, tiefrote, fast schwarze Oberfläche auf feinporigem Furnier. Unrestaurierter Fundzustand. Bürgerliches Antikmöbel aus Hessen (Darmstadt), um 1910.
Maße in CM, H x B x T: 227 x 203 x 60(53). |
8275 |
Schreibtisch
Nussbaum furniert
(Bureau Neo-Empire). Allseitig stellbares
Schreibmöbel aus den 1920er Jahren. Jeweils 3 Säulen mit
Messingbasen und Kapitellen auf Front und Rückseite.
Abnehmbare Platte auf zweischübigem Zargenkasten,
rechtsseitig im eintürigen Unterschrank weitere
Schubfächer. Ältere, abgewohnte Restaurierung.
Maße in CM, H x B x T: 81 x 140 x 79. |

2339 |
Demi-Lune
Tisch Mahagoni
massiv und furniert (Halbmondtisch
Biedermeier). Zargenkasten auf vier konischen
Vierkantbeinen. Durch herausziehen des rückwärtigen
Schubes und umklappen der oberen (nicht mehr
vorhandenen!) Platte zum runden Tisch erweiterbar.
Unrestaurierter, stark beschädigter Fundzustand.
Bürgerliches Verwandlungsmöbel aus dem Rheinland (Region
Mainz), erste Hälfte 19. Jahrhundert.
Maße in CM, H x B x T: 71 x 110 x 55. |

8014 |
Paar
Bugholzstühle
rotbraun gebeiztes Buchenholz (Wiener
Cafehausstühle). Lehnen vertikal gegliedert und
gedrechselt; Sitze geflochten. Ältere Restaurierung,
gebrauchsfähiger Zustand. Ungemarkte Designklassiker des
frühen 20. Jahrhunderts.
Maße in CM, H x B x T: 94(48) x 40 x 45. |
4984 |
Runder Biedermeier Tisch Mahagoni furniert
(Salontisch antik). Hexagonaler Schaft auf dreipassiger, von Voluten gestützter Sockelplatte. Die Tischplatte abklappbar (siehe Detailbild). Unrestaurierter Fundzustand. Bürgerliches Beistellmöbel aus Wiesbaden, erste Hälfte 19. Jahrhundert.
Maße in CM, H x B x T: 77 x 111 x 111. |
ti8084 |
Ausziehtisch Nußbaum furniert und massiv
(Eßtisch Neobarock). Zargenkasten auf durch Fußkreuz verbundenen Balusterbeinen; Tischplatten in Rahmenbauweise. Eine Schublade in der Kopfseite zwischen den Auszugschienen aus Holz. Unrestaurierter Fundzustand. Historistisches Esszimmermöbel aus Düsseldorf; entstanden im späten 19. Jahrhundert im Stile des Barock.
Maße in CM, H x B x T: 77 x 115(208) x 83. |

7946 |
Einzelner Ballonstuhl
aus Bonn (antik & original). Buche nussbaumfarbig gebeizt und auf der Front kanneliert. Rückenlehne des Gestells rundgeformt, Bocksbeine. Geflochtene Sitzfläche aus Peddigrohr, diese erneuert (siehe Detailbild). Nachhaltiges, seit Generationen genutztes Sitzmöbel aus dem Rheinland; spätes neunzehntes Jahrhundert.
Maße in CM, H x B x T: ? |
 sm2650 |
Vierersatz Polsterstühle
Transitionszeit zwischen Barock und Louis-Seize, (Satz von 4 Stühlen Nußbaum massiv). Konische, kannelierte Beine; gerundete vertikal gegliederte Lehnen mit zeittypischer Ornamentik. Breite, geschweifte Sitze; Polsterung sekundär. Ein Stuhl abgepolstert und teilentlackt. Aus der Mosel-Region, spätes 18. Jahrhundert.
Maße in CM, H x B x T: 93(47) x 53 x 50. |
3475 |
Großer, runder Tisch Mahagoni
massiv (Victorian Mahogany Circular Dining Table). Zentrale Balustersäule auf drei Volutenfüßen. Die Tischplatte abklapp- und abnehmbar (siehe Detailbild). Bürgerliches Esszimmermöbel aus England, 19. Jahrhundert. Ökologisch nachhaltig, da seit Generationen im Gebrauch; guter, gebrauchsfähiger Patinazustand.
Maße in CM, H x B x T: 73 x 120 x 120. |
 sm4631 |
Satz von 6 Stühlen Birke
massiv und furniert (Neo-Empire). Konische Vierkantbeine auf Messingschuhen vorne, leicht geschweifte Beine hinten. Hochrechteckige, vertikal gegliederte Lehnen verziert mit Bandintarsien und Bronzeapplikationen. Sitze geflochten (Peddigrohr teils defekt). Unrestaurierter Zustand aus Haushaltsauflösung. Gefertigt in Frankreich, um 1900.
Maße in CM, H x B x T: 95(47) x 46 x 47. |

1206 |
Kleiderschrank Mahagoni furniert
(spätes Biedermeier). Durch
Holzverkeilung zerlegbarer, zweitüriger Korpus mit
großzügiger Kleiderbügeltiefe. Hochrechteckige
Füllungsfelder in Front und Seiten. Auf den geschrägten
Lisenen aufgesetzte, spiralförmige Dreiviertelsäulen;
aufrecht furniertes Karniesgesims. Im Innern eine
Kleiderstange und zwei Schubladen. Schloss und Schlüssel
original; die geprägten Beschläge aus dünnem
Messingblech sekundär. Bürgerliches, von Frankreich
beeinflusstes Möbel aus der Südeifel (Trier), Mitte 19.
Jahrhundert.
Maße in CM, H x B x T: 209 x 151 x
65(51). |

3774 |
Bayerischer
Bauernschrank
(Wäschekasten bemalt). Weichholzkorpus
mit breit geschrägten Längskanten und flächigen Seiten.
Ausladendes, tief gekehltes Kranzgesims. Polychrome
Fassung: Bouquets und Vasen in hellblauen, erhabenen
Feldern auf rotbraunem Grund. Unrestaurierter
Fundzustand; Schloss, Schlüssel und Beschläge original.
Ländliches Möbel aus Süddeutschland, erste Hälfte 19.
Jahrhundert.
Maße in CM, H x B x T: 186 x 152 x
55(45). |
ti8376 |
Historistischer
Kulissentisch
Mahagoni massiv (Ausziehtisch antik).
Ovale Grundform; vier reich beschnitzte Volutenfüsse auf
zentralem Mehrkantschaft. Auszugkulisse aus Hartholz.
Erweiterungsplatten und das Zusatzbein abgängig; Gestell
in der Höhe gekürzt. Bürgerliches Esszimmermöbel aus
Norddeutschland (Jever), zweite Hälfte 19. Jahrhundert.
Maße in CM, H x B x T: 68 x 144 x
125(370). |

5701 |
Biedermeier-Stuhl
Nussbaum massiv
(Einzelstuhl unrestauriert). Säbelbeine
vorne und hinten; Rückenlehne leicht nach hinten
geneigt. Schulterbrett und Querriegel geschweift;
Sitzfläche geflochten (Peddigrohr, stark beschädigt).
Klassischer Seitenrahmenstuhl aus Hessen, Mitte
neunzehntes Jahrhundert.
Maße in CM, H x B x T: 87(46) x 43 x 49. |
 2227 |
Biedermeier-Stuhl Nussbaum massiv
(Polsterstuhl unrestauriert). Sich
verjüngende Vierkantbeine; Rückenlehne geschwungen mit
geschweiftem Schulterbrett und durchbrochenem
Zwischensteg. Ländliches Antikmöbel aus dem Rheinland,
erste Hälfte 19. Jahrhundert.
Maße in CM, H x B x T: 92(48) x 44 x 52. |

8731 |
Wandkonsole
Gründerzeit
helles Nußbaum furniert (Konsoltisch um
1880). Profilierte Platte getragen von zwei
Balustersäulen, Sockel auf gedrückten Kugelfüßen. Das
rückwändige, profilgerahmte Füllungsfeld auf Kreuzfuge
furniert. Alterskonform guter Erhaltungszustand.
Originales Beistellmöbel aus einer Haushaltsauflösung im
Rheinland (Bad-Honnef).
Maße in CM, H x B x T: 60 x 83 x 32. |
 8316 |
Satz von 6 zierlichen Stühlen
Nußbaum massiv (Polsterstühle). Die gedrechselten Gestelle verleimt und Schellack poliert; zur Polsterung vorbereitet. Fundort: Bonn-Mehlem, entstanden um 1900.
Maße in CM, H x B x T: 86(46) x 40 x 49. |
 7129 |
Barockschrank Birnbaum massiv
(Dielenschrank Louis-quinze). Zweitüriger, zerlegbarer Korpus mit zwei Schubladen im
Sockel. Jeweils drei rechteckige Kissenfüllungen in den
Seitenwänden; abnehmbares, vielfach profiliertes
Kranzgesims. Stark geschweifte Füllungsfelder in den
außen angeschlagenen Türen; lange, verzierte
Messingfitschen. Schloss, Schlüssel und Beschläge
original. Unrestauriertes, von Lothringen beeinflusstes
Möbel aus dem Saarland (Zweibrücken), Mitte 18.
Jahrhundert.
Maße in CM, H x B x T: 206 x 165 x 55(45). |
ti2174 |
Schreibtisch Nussbaum furniert
(im Stil von J. Danhauser). Rechteckige, an den Ecken stark gerundete Platte mit zentraler Marketterie, dort Datierung: 1890. Zargenkasten mit einer Schublade; Doppelsäulen seitlich, auf mit gedrechseltem Rundstab verbundener Fussbrücke. Beschlag und Schloss original, Schlüssel abgängig. Unberührter Fundzustand. Bürgerliches Schreibmöbel aus dem östlichen Österreich (Region Wien).
Maße in CM, H x B x T: 80 x 111 x 65. |
ti5912 |
Halbmondtisch Nußholz
(Demi-Lune antique). Hoher, aufrecht furnierter Zargenkasten auf gedrehten Beinen, massive Tischplatten. Durch herausziehen des rückwärtigen Schubes und umklappen der oberen Platte zum runden Tisch erweiterbar. Bürgerliches Verwandlungsmöbel aus dem Rheinland (Raum Mainz-Wiesbaden), zweite Hälfte 19. Jahrhundert.
Maße in CM, H x B x T: 78 x 113 x 56(112). |

2122 |
Kinderbett Biedermeier
Nussbaum massiv (gelaugt). Unzerlegbarer Bettrahmen; Kopf- und Fußteil in Pfostenbauweise auf konischen Vierkantbeinen. Unrestauriertes Antikmöbel aus dem südlichen Rheinland, frühes neunzehntes Jahrhundert.
Maße in CM, H x B x T: 67 x 108 x 56. |

ko5329 |
Kommode
Nussbaum
(Wäschekommode Spätbiedermeier). Vier
übereinander liegende Schubladen, Seitenwände flächig.
Front, Seiten und Platte gestürzt furniert. Oberer,
schmaler Schub karniesförmig geschweift, darunter drei
gerade, von Rahmung umfasste Schübe. Schlösser original,
Zuggriffe sekundär, Schlüssel und Füsse abgängig.
Bergisches Land, Mitte neunzehntes Jahrhundert.
Maße in CM, H x B x T: 96 x 117 x 56. |

sm2928 |
Biedermeier
Stuhlpaar Nussbaum
(wohl Anton Bembé, Mainz). In den nach
hinten geneigten Rückenlehnen konkav eingezogene,
furnierte Schulterbretter und nach unten gebogte
Zwischenstege. Spitzbeine vorne, leicht ausgestellte
Vierkantbeine hinten. Breite, trapezförmige Sitzflächen
mit Peddigrohr-Geflecht. Ältere Restaurierung.
Klassische Sitzmöbel aus dem südlichen Rheinland, erste
Hälfte neunzehntes Jahrhundert.
Maße in CM, H x B x T: 88(44) x 45 x
49. |
1977 |
Runder Biedermeier Kulissentisch Nußbaum
(Ausziehtisch antik). Gedrechselte Beine auf Rollen, aufrecht furnierter Zargenkasten, Auszugkulisse aus Hartholz. Massive Platten: Deckplatten Nussholz, Einlegeplatten aus Fichte/Tanne (siehe Detailbilder). Unrestaurierter, alterskonform guter Erhaltungszustand, nachhaltig, weil seit Generationen genutzt.
Maße in CM, H x B x T: 7 x 113(256) x 113. |
 5122 |
Türenkommode, Weichholz massiv
(Anrichte Vintage). Tiefer, bierlasierter Korpus auf Klotzfüßen. Zwei Türen und zwei darüber
liegende Schübe mit von Profilleisten umrahmten
Füllungsfeldern. Seiten in Rahmenbauweise; überkragende,
weiß gestrichene Vollholzplatte. Beschläge und Schlösser
Schloss original, ein Schlüssel vorhanden.
Unrestauriertes Originalmöbel aus Bonn, frühes 20.
Jahrhundert, um 1910.
Maße in CM, H x B x T: 78 x 98 x 62. |
ti7022 |
Demi-Lune
Tisch Nußbaum
(Halbmondtisch Biedermeier). Aufrecht
furnierter Zargenkasten auf konischen Vierkantbeinen,
längs-furnierte Tischplatten. Durch herausziehen des
rückwärtigen Schubes und umklappen der oberen Platte zum
runden Tisch erweiterbar. Bürgerliches Verwandlungsmöbel
aus dem Rheinland (Region Mainz), erste Hälfte 19.
Jahrhundert.
Maße in CM, H x B x T: 77 x 114 x
57(114). |

sc8329 |
Grosser
Dielenschrank Esche
furniert (Sakristeischrank Biedermeier).
Zweitüriger, durch Holzverkeilung zerlegbarer Korpus auf
ausgeschnittenem Zargensockel mit zwei Schubladen.
Gotisierende Bogenfelder in der gespiegelt furnierten
Front; hochrechteckige Füllungsfelder in den Seiten.
Breite, an den Kanten gerundete Lisenen; Karniesgesims.
Unrestaurierter Fundzustand: Furnierschäden, Verleistung
der Front und Schlüsselsatz unvollständig. Bergisches
Land, Mitte 19. Jahrhundert.
Maße in CM, H x B x T: 205 x 183 x
56(44). |
 sm8239 |
Paar Bauernstühle Kiefer massiv
(Brett-Stühle Biedermeier). Konische, ausgestellte Beine, eingelassen in die Gratleisten der geschweiften Sitzplatten. Fächerförmige Rückenlehnen mit konkaven Schulterbrettern, verzapft und verdübelt im Sitzbrett. Ländliche Sitzmöbel aus Süddeutschland (Bayern), neunzehntes Jahrhundert.
Maße in CM, H x B x T: 92(51) x 43 x 41. |
 ti9283 |
Runder Beistelltisch, Birke
(Salontisch Neo-Biedermeier). Sternfurnierte Tischplatte, aufrecht furnierte Zarge, getragen von vier massiven Voluten; Sockelplatte vierpassig. Alterskonform guter Erhaltungszustand. Bürgerliches Wohnzimmermöbel aus Schweden, frühes 20. Jahrhundert.
Maße in CM, H x B x T: 72 x 98 x 98. |
ti4903 |
Ovaler Kulissentisch Mahagoni massiv
(Wilhelminischer Ausziehtisch). Zarge furniert; innenliegende Auszugkulisse aus Hartholz. Zentraler Baluster auf drei beschnitzten Volutenfüssen auf Messingrollen. Zwei Einlegeplatten vorhanden, anschraubbare Stützen der Enden abgängig. Bürgerliches Gründerzeit-Möbel aus Bonn, spätes 19. Jahrhundert.
Maße in CM, H x B x T: 74 x 117 x 94. |
1778 |
Englischer Ausziehtisch Eiche
(Edwardian extending table). Zarge auf spiralförmig gedrechselten, durch Fußkreuz verbundenen Balusterbeinen; Tischplatten in Rahmenbauweise. Erweiterungsplatten durch Holzschienen herausziehbar. Vintage Esstisch um 1910 - 20. Ältere, gut erhaltene Restaurierung mit leichten Gebrauchsspuren.
Maße in CM, H x B x T: 77 x 91(151) x 90. |
Maßangaben: maximale Außenmaße mit Füssen, Gesimsen, Säulen, Kronen, Aufsätzen etc. Bei fehlenden Füssen sind ca. 8 - 10 CM dazugerechnet. Bei Schränken betrifft die Angabe in der Klammer die Innentiefe, bei Sitzmöbeln die Sitzhöhe, bei Ausziehtischen das längste Maß.
|