Preiswerter Lagerverkauf: wohnfertig restaurierte Originalmöbel diverser Holz- und Stilarten: Klassik, Landhaus, Design, Vintage, Mid-Century und Shabby-Chic. Kleiderschränke, Wäscheschränke, Kommoden, Sekretäre, Nachtkästen, Esstische, Küchentische, Stühle und Stuhlsätze, etc. Traditionelle Schellackpolituren, geölte Oberflächen, farbige Fassungen, Wachspolituren. |
Die letzte Aktualisierung war am:
|
7743 |
Biedermeier Kommode
Kirschbaum gespiegelt furniert. Dreischübiger Korpus mit gerundeten Längskanten auf passigen Füßen. Leicht überkragende Platte, flächige Seitenwände. Originale, gleichschließende Schlösser mit dem dazugehörigen Schlüssel, Beschläge sekundär. Ökologisch nachhaltiges Kleinmöbel aus dem bergischen Land, erste Hälfte 19. Jahrhundert. Restauriert, Schellack handpoliert.
Maße in CM, H x B x T: 84 x 96 x 58. |
7635 |
Hohes, antikes Blumenpodest
Eiche, um 1920. Blumenständer aus deutscher Fertigung des frühen 20. Jahrhunderts. Verschraubtes Massivholzgestell aus konisch zulaufenden Vierkantstäben; drei Ebenen (siehe Detailbild). Nachhaltiger, deutscher Möbelklassiker des frühen 20. Jahrhunderts, guter Patinazustand.
Maße in CM, H x B x T: 115 x 28 x 30. |
7247 |
Kleine englische Eck-Aufsatzvitrine
Mahagoni furniert (Eckschrank hoch & schmal). Zweiteiliger Korpus auf hohen Spitzbeinen mit jeweils zwei Türen; im Aufsatz versproßte Verglasung. Konkave Längskanten, stark vorspringende, profilierte Kopfleiste. Die Front durch Intarsien und Marketterien stark verziert. Fachböden im Innern. Bürgerliches Eckmöbel aus England, um 1910. Alterskonform guter, nutzbarer Erhaltungszustand.
Maße in CM, H x B x T: 203 x 83. Schenkelmaß: 57cm. |

2333 |
Paar Biedermeierstühle
Ulme massiv (Polsterstühle Donaumonarchie). Leicht nach hinten geneigte Rückenlehnen mit breiten, Vogelaugenahorn furnierten Schulterbrettern und dunkler Versprossung. Österreich, erste Hälfte 19. Jahrhundert. Spitzbeine vorne, leicht gebogte Vierkantbeine hinten. Alterskonform guter, unrestaurierter Fundzustand.
Maße in CM, H x B x T: 90(50) x 47 x 42. |
1604 |
Ländlicher Barockschrank
(Bauernkasten Rokoko). Mittig teilbarer Weichholzkorpus; allseitig flächig. Zwei, von sehr breiten Lisenen flankierte Türen. Front: auf ockerfarbenen maseriertem Grund helle, polychrome Rocaillen in blau gehaltenen Feldern. Seitenwände einfach bierlasiert. Im Türsturz zeitgenössisch monogrammiert und datiert: E.L.S.B 1766. Fassung, Schloss und Beschläge original, Kranzleiste und Sockel sekundär (siehe Detailbilder, auch zum Fundzustand). Klassisches Landhausmöbel aus dem südlichen Thüringen, Mitte 18. Jahrhundert.
Maße in CM, H x B x T: 192 x 186 x 66(52). |
3112 |
Schmaler Bücherschrank
Gründerzeit (Büchervitrine um 1880). Flacher, Nussbaum furnierter, unzerlegbarer Korpus auf Kugelfüßen. Zwei vorgesetzte Säulen auf den Lisenen, flächige Seitenwände, mehrfach profilierte Gesimsleiste. Front zu dreiviertel verglast, profilgerahmte Füllungsfelder im unteren Viertel; eine Schublade im Sockel. Glas, Schlösser und Beschläge original. Bürgerliches Antikmöbel aus Königswinter, spätes 19. Jh. Aufgefrischte Oberfläche, wohnfertiger Zustand.
Maße in CM, H x B x T: 196 x 103 x 52(36). |
4722 |
Grosser Weichholzschrank
südliches Rheinland, Mitte neunzehntes Jahrhundert. (Ländlich, um 1850, Kiefer massiv). Durch Holzverkeilung zerlegbarer Korpus mit geschrägten Längskanten. Zwei außen, an Mittelsteg anschlagende Türen, geteilte Füllungsfelder in Front und Seiten. Mehrfach profiliertes, stark auskragendes Kranzgesims. Ältere Restaurierung; helle, seidenmatte Oberfläche. Kastenschlösser und Schlüssel original, Beschläge sekundär.
Maße in CM, H x B x T: 208 x 190 x 64(50). |

7311 |
Nachtkasten Jugendstil
um 1910. (Beistellschränkchen Kirsche massiv & furniert). Einschübiger Korpus auf Eckfüßen, eine rechts angeschlagene Tür mit profilgerahmtem Füllungsfeld. Im Innern ein Fachboden. Der rückwändige Aufsatz und die farbig strukturierte Marmorplatte abnehmbar. Alterskonform guter, aufgefrischter und gereinigter Zustand.
Maße in CM, H x B x T: 108 (81) x 49 x 37. |
5007 |
Kleiner Wandschrank Gründerzeit
um 1890 (Apothekenschrank antik). Eintüriger, Nußbaum furnierter Korpus; im Innern durch Zahnleisten verstellbare Fachböden und eine Schublade(siehe Detailbild). Nachhaltig nutzbares Hängemöbel aus dem neunzehnten Jahrhundert. Schellack handpoliert.
Maße in CM, H x B x T: 77 x 43 x 32. |
 8119 |
Paar Landhausstühle Kirschholz massiv
(Wirtshausstühle antik). Leicht nach hinten geneigte, vertikal gegliederte Rückenlehnen, verstrebte Beine. Sitze aus Binsengeflecht. Klassische Bauernmöbel aus dem östlichen Frankreich (Moselregion), zweite Hälfte 19. Jahrhundert. Gut erhaltenes Stuhlpaar mit natürlich gewachsener Patina; gebrauchsfähig.
Maße in CM, H x B x T: 85(44) x 38 x 39. |
 5219 |
Landhaus Küchentisch Vollholz
(Beistelltisch Gründerzeit). Rechteckige, an den Kanten profilierte Kiefernplatte auf zwei Balustersäulen aus Ahorn mit jeweils zwei mehrfach geschweiften Beinen. Gestell gewachst, Platte wasserabweisend geölt. Nachhaltiges Originalmöbel aus dem Rheinland, zweite Hälfte 19. Jahrhundert.
Maße in CM, H x B x T: 79 x 114 x 70. |
3118 |
Schmaler Aufsatzsekretär
Eiche mittelbraun. Zweiteiliger, englischer Schreibsekretär, um 1910/20. Unterteil auf spiralförmigen, durch Fußbrücke verbunden Beinen. Durch Profilleisten verkröpft gerahmte Füllungen auf den Fronten der drei Schübe und der Schrägklappe; schlichtes Schreibfach mit zentraler Schublade. Hoher, zweitürig verglaster Aufsatz mit verstellbaren Fachböden im Innern; abnehmbare Gesimsleiste. Unrestaurierter, alterskonform guter, sofort nutzbarer Erhaltungszustand; alte Reparaturen und Gebrauchsspuren: siehe Detailbilder.
Maße in CM, Höhe: 225, Breite Korpus: 94, Breite Kopfleiste:105, Tiefe 50 |

8863 |
Einzelstuhl Birnbaum massiv
(Vollholzstuhl 1920er Jahre). Hochrechteckig gerahmte, offene Rückenlehne mit vertikaler Gliederung. Trapezförmiger Sperrholzsitz auf sich verjüngenden Beinen. Restaurierter Möbelklassiker aus Bonn-Niederholtorf, im Design des frühen 20. Jahrhunderts. Gewachste Oberfläche.
Maße in CM, H x B x T: 90(46) x 40 x 45. |
7404 |
Kleine Türenkommode
Weichholz massiv (Anrichte Vintage). Flacher Korpus auf Kugelfüßen mit abnehmbarem Aufsatz. Zwei Türen und zwei darüber liegende Schübe auf der Front; Seitenwände flächig. Ökologisch nachhaltiges Vollholzmöbel aus dem Rheinland (Bonn), entstanden um 1910. Wachspolitur auf Schellackgrund.
Maße in CM, H x B x T: 95(79) x 90 x 46. |
rs6047 |
Paar Podeste Nußbaum
und Eiche auf Nadelholz furniert (Blumenständer antik). Die Vierkantschäfte von den quadratischen Sockeln abnehmbar, frontseitig kleine einschiebbare Ablagen. Teile einer Kapelleneinrichtung aus Bonn-Oberkassel (Herz-Jesu-Kloster). Entstanden im frühen 20. Jahrhundert. Seidenmatte Oberflächen.
Maße in CM, H x B x T: 120 x 40 x 40. |
4219 |
Aussteuertruhe Nussbaum massiv
(Landhaustruhe Louis-Seize). Rechteckiger Korpus; flacher, an den Kanten zweifach gekehlter Deckel. Rillendekor auf Front und Seiten, gekerbt beschnitzte Felder auf der Klappe (siehe Detailbild). Schloss und Schlüsselschild original, alter Schlüssel. Gefertigt in der südlichen Eifel, spätes 18. Jahrhundert. Behutsam restauriert unter Erhalt der natürlich gewachsenen Patina (ungeschliffen) - seidenmatte Oberfläche.
Maße in CM, H x B x T: 57 x 133 x 64. |

1374 |
Satz von 4 hochlehnigen Flachpolster-Stühlen
Eiche massiv (Jugendstilstühle). Vertikal gegliederte Rückenlehnen mit reliefierten Ornamenten in den Mittelstegen, kannelierte Rahmungen. Vordere Beine einfach gedrechselt; leicht geschwungene Vierkantbeine hinten. Klassische Esszimmermöbel im Design der frühen 20er Jahre. Ältere, gut erhaltene Restaurierung seidenmatte Oberflächen, saubere Sitzpolster.
Maße in CM, H x B x T: 95(47) x 43 x 46. |
rs8922 |
Biedermeier-Spieltisch Mahagoni
furniert (Beistell-Klapptisch). Zargenkasten auf hexagonalem Schaft mit drei volutierten Füssen. Die rechteckige Platte drehbar, im offenem Zustand quadratisch. Bürgerliches Salonmöbel aus Bonn (Bad-Godesberg), erste Hälfte 19. Jahrhundert. Schellack handpoliert.
Maße in CM, H x B x T: 73 x 82 x 41(82). |

5013 |
30er Jahre Armlehnstuhl
(Schreibtischstuhl Bauhaus). Gestell aus massiver, heller Buche, Sitzfläche aus Sperrholz. Einteilige, gebogene Arm- und Rückenlehne, hinten vertikal gegliedert; leicht konische Vierkantbeine. Originaler Kanzleistuhl im klassischen Design der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Restaurierter, wohnfertiger Zustand; seidenmatte Oberfläche.
Maße in CM, H x B x T: x |
 3019 |
Satz von 4 hochlehnigen Polster-Stühlen
Buche massiv, auf Nußbaum gebeizt (Art-Deco). Vertikal gegliederte Rückenlehnen mit reliefierten, floralen Ornamenten in den Mittelstegen und Schulterbrettern. Kannelierte Vierkant-Vorderbeine; neuwertige hellblaue Poltersitze. Klassische Esszimmermöbel im progressiven Design der 1920er Jahre.
Maße in CM, H x B x T: 91(46) x 42 x 43. |
7287 |
Frühe, rheinische Biedermeier-Kommode
Nussbaum. Dreischübiger Korpus auf Stollenfüßen, Front, Seiten und Platte aufrecht auf Nadelholz furniert. Ebonisierte, eingelegte Schlüsseleinfassungen; drei gleichschließende Kastenschlösser, ein originaler Schlüssel. Bürgerliches Möbel aus Bonn, entstanden um 1820/30. Schellack polierte Oberfläche.
Maße in CM, H x B x T: H x B x T: 88 x 124 x 61. |

7225 |
Kleiner Weichholz Säulenschrank
Gründerzeit (Wilhelminischer Fassadenschrank). Zweitüriger, unzerlegbarer Korpus auf Kugelfüßen, eine breite Schublade im Sockel. Zwei vorgesetzte Säulen auf den Lisenen; von Profilleisten gerahmte, hochrechteckige Füllungsfelder auf den Türen. Flächige Seitenwände, mehrfach profilierte Gesimsleiste. Ökologisch nachhaltiges Vollholzmöbel aus Thüringen (Erfurt), entstanden um 1880. Wachspolitur auf Schellackgrund.
Maße in CM, H x B x T: 193 x 116 x 60(45). |

5635 |
Wäschekommode um 1900
Kiefer massiv (Weichholz natur). Drei übereinander liegende Schübe; geschweifte Platte; flächige Seitenwände. Abgeschrägte, mit Voluten und Dreiviertelsäulen verzierte Längskanten, Eckfüße. Nachhaltiges Generationenmöbel aus der Eifel (Schleiden), zweite Hälfte 19. Jahrhundert. Wachspolitur auf Schellackgrund.
Maße in CM, H x B x T: 79 x 104 x 55. |

7838 |
Biedermeierstuhl Kirschholz massiv
(ländlicher Brettstuhl). Leicht nach hinten geneigte Rückenlehne mit konkaver Schaufellehne. Spitzbeine, an den Seiten leicht gerundeter Brettsitz. Moselland, erste Hälfte 19. Jahrhundert. Ältere, nutzbare Restaurierung.
Maße in CM, H x B x T: 83(45) x 44 x 44. |
Maßangaben - soweit nicht anders angegeben: maximale Aussenmaße mit Füssen, Gesimsen, Säulen, Kronen, Aufsätzen etc. Bei Schränken betrifft die Angabe in der Klammer die Innentiefe.
Wir raten davon ab, die Möbel auf Fußbodenheizungen, in Badezimmer, oder in den Außenbereich zu stellen. |
|