Unsere Neuzugänge: Antik- und Vintagemöbel diverser Holzarten und Materialien, aus verschiedenen Epochen und
Stilrichtungen. Klassische Antiquitäten, ländliches
Gebrauchsmobiliar, Vintage- und Mid-Century Design.
Unterschiedliche Erhaltungsgrade: unrestaurierter
Fundzustand, unberührter Originalzustand mit Patina,
ältere Restaurierungen, frisch restauriert. |
Die letzte Aktualisierung war am:
|
0197 |
Frisch restaurierter, antiker Weichholzschrank
original um 1860.
Einfach zerlegbarer, massiver Korpus (4 Holzkeile) auf Kugelfüßen. Zwei, außen angehangene Türen; vertikal & horizontal geteilte, erhabene Füllungsfelder auf der Front; einfach gefelderte Seitenwände. Breite, mehrfach profilierte Gesimsleiste. Originales, funktionsfähig aufbereitetes Kastenschloss mit passendem Schlüssel. Innenaufteilung nach Wusch. Sorgfältig, nachhaltig aufbereitet; Wachspolitur auf Schellackgrund.
Maße in CM, H x B x T: 207 x 166 x 66(53). |
1830 |
Frisch restaurierter, antiker Weichholzschrank
original um 1840.
Durch Holzkeile einfach zerlegbarer, massiver Korpus auf Kugelfüßen. Zwei, außen angehangene Türen; vertikal & horizontal geteilte, erhabene Füllungsfelder auf der Front; einfach gefelderte Seitenwände. Breite, mehrfach profilierte Gesimsleiste. Originales, funktionsfähig aufbereitetes Kastenschloss mit passendem Schlüssel. Innenaufteilung nach Wusch. Sorgfältig, nachhaltig aufbereitet; Wachspolitur auf Schellackgrund - siehe Detailbilder.
Maße in CM, H x B x T: 191 x 160 x 54(45). |
2557 |
Helle Flurkommode
mit geringer Außentiefe, 1920er Jahre. Zwei kleine Schübe nebeneinander, darunter zwei große übereinander liegend. Gefelderte Seitenwände; sekundäre, wenig überkragende Deckplatte. Ökologisch nachhaltiges Antikmöbel aus dem Rheinland (Bonn-Beuel), erste Hälfte zwanzigstes Jahrhundert. Ältere, aufgefrischte Restaurierung: seidenmatte Oberfläche, innen sauber. Originale Messingbeschläge, funktionsfähige Schübe, Schlösser & Schlüssel. Patina und Altersspuren: siehe Detailfotos.
Maße in CM, H x B x T: 74 x 106 x 44. |
6904 |
Dreitüriger Weichholzschrank
um 1920. Durch Eisenkeile zerlegbarer Korpus; drei Schubkästen im Sockel (siehe Detailbild). Gedrechselte Füße, geschweifte Bekrönung. Hochrechteckige Füllungsfelder in Front und Seitenwänden. Alle Schlösser funktionsfähig mit passenden Schlüsseln; Messingbeschläge. Innenaufteilung: rechts großzügige Tiefe für Kleiderbügel, darüber ein Ablagefach; links Fachböden. Klassisches, deutsches Schlafzimmermöbel aus dem Rheinland frühes 20. Jahrhundert. Nachhaltig unter Erhalt der Patina aufbereitet; Wachsoberfläche.
Maße in CM, H x B x T: 222 x 167 x 62(53). |
3808 |
Wohnfertiger Rolladensekretär Nussbaum
um 1860/70 (Zweiteiliger Schreibsekretär). Ausgesuchte, spiegelbildlich verarbeitete Furniere. Unterteil mit zwei Türen, breiter Schublade und zwei seitlich herausziehbaren Ablagen. Hinter der Rollade (vertikal durchgängiges Furnierbild), das Schreibfach mit nach vorne verschiebbarer Platte und Geheimfach. Im Innern eine Tür, diese flankiert von vier kleinen Schüben. Oberhalb des Zylinders ein weiteres Schreibfach in Stehhöhe, verborgen hinter einer aufklappbaren Schubladenblende. Ältere, gut erhaltene Restaurierung, erneuerte Schreibfläche, Schellackoberfläche.
Maße in CM, H x B x T: 140 x 115 x 73. |
<4926/td>
| Biedermeier Eck-Vitrinenaufsatz
Esche massiv. Zwei, an Messingfitschen angeschlagene Türen. Heller Vollholzkorpus, an den Längskanten breit geschrägt, ohne Gesimsleiste. Frontseitig sechs original verglaste Scheibenfelder. Oberteil eines klassisches Eckmöbels aus dem Bergischen Land, erste Hälfte 19. Jahrhundert. Innen türkis gefasst; funktionsfähiges Schloss & Schlüssel. Unrestaurierter Fundzustand.
Maße in CM, H x B x T: 105 x 105 x 53. |
5761 |
Großer Schriftzug von Leuchtreklame
Gehäuse von Buchstaben einer Gebäudereklame, späte 1970er Jahre. Zinkblech Einzelanfertigung, Technik und Verglasung abgängig. Unberührter, ungereinigter Fundzustand eines Bonner Betriebes.
Maße in CM, H x B x T: 101 x 74 - 78 x 12.
div2b Detail |
6041 |
Wäschekommode Gründerzeit
Weichholz braun überstrichen (Wickelkommode unrestauriert). Vier übereinander liegende Schubladen, überkragende, profilierte Platte. Der obere, flache Schub vorgebaut, gefelderte Seitenwände. Lisenen verziert durch Prismen, Schnecken und Kanneluren; Kugelfüsse. Originale Schlösser und Beschläge. Dachbodenfund aus einer regionalen Haushaltsauflösung. Rheinland (Königswinter), spätes neunzehntes Jahrhundert.
Maße in CM, H x B x T: 85 x 126 x 60. |
0187 |
Rheinische Biedermeier Kommode
um 1820. Nussbaum furnierter Korpus auf Plinthenfüßen; der oberer Schub und die Sockelleiste vorgebaut. Die zwei unteren Schubladen flankiert von ebonisierten Säulen mit Basen und Kapitellen. Wohnfertiges Originalmöbel des Klassizismus. Originale, instand gesetzte Schlösser, sekundäre Schlüssel; frisch erneuerte Schellackoberfläche.
Maße in CM, H x B x T: 84 x 107 x 57. |
7896 |
Industrie Schubladenschrank
Metall (Meier & Weichelt, Leipzig) 1930er. Gut erhaltener, originaler Fabrikschrank. 30 individuell einteilbare Schubladen (drei in jeweils zehn Reihen). Schwerer, flachrechteckiger Korpus aus grau lackiertem Eisenblech; zwei Zuggriffe und ein Etikettenhalter auf jedem Schub. Herstellerlogo frontseitig aufgenietet, Außen- und Innenbeschriftung teilweise erhalten.
Hergestellt in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Alterskonformer Fundzustand: Patina und Gebrauchsspuren: siehe Detailfotos.
Maße in CM, H x B x T: 100 x 150 x 50. |
2956 |
Klassizistischer Weichholzschrank
(Zwickelkasten). Breiter, mittig teilbarer Korpus auf ausgestellten Vierkantfüßen; gekehltes Kranzprofil mit aufgesetzter, durchbrochener Galerie. In den beiden außen an Mittelsteg anschlagenden Türen jeweils vier erhabene Füllungsfelder; floral und geometrisch verziert. Halbsäulen mit Basen und Kapitellen aus Messing auf den Lisenen; flächige Seitenwände. Im vertikal geteilten Innern sekundäre Fachböden und originale Hakenleisten. Südwestdeutschland, frühes 19. Jahrhundert. Sehr gut erhaltene, ältere Restaurierung.
Maße in CM, H x B x T: 199 x 173 x 53(45). |
5222 |
Eintüriger Weichholzschrank
um 1840. Holzverkeilter, zerlegbarer Korpus (Fichte/Tanne massiv) auf Eckfüßen; Karniesgesims. Erhabenes Füllungsfeld auf der Front, gefelderte Seitenwände; profilierte, ausladende Gesimsleiste. Eine rechts angeschlagene Tür, flankiert von breiten Lisenen; im Innern schwenkbare Hakenleisten (oder ausreichend Tiefe für Kleiderbügel). Antikes Landhausmöbel aus der nördlichen Eifel, erste Hälfte neunzehntes Jahrhundert. Ältere Restaurierung: aufgefrischte, seidenmatte Oberfläche.
Maße in CM, H x B x T: 193 x 129 x 57(48). |
8095 |
Barocker Aufsatzschrank Bergisches Land
Eiche massiv (sog. "Prahlhans"). Flacher, an den Längskanten breit geschrägter Korpus mit außen angeschlagenen Türen. Vitrine: jeweils 9 durch Kreuzsprossen unterteilte Scheibenfelder in den beiden Türen und jeweils 3 in den Ecklisenen. Überkragendes, gebogtes Gesims mit geschnitzter Mittelkartusche. Unterschrank: mit Rocaillen beschnitzte Füllungsfelder auf den drei Türen und den geschrägten Längskanten. Hinter der schmaleren, mittigen Tür zwei Schübe. Wohnfertig: ältere, gut erhaltene Restaurierung.
Maße in CM, H x B x T: 232 x 186 x 42. |
9772 |
Gründerzeit Kleiderschrank
um 1890. Großer, einfach zerlegbarer Korpus auf hohen, gedrechselten Füßen. Rechteckige, profilgerahmte Füllungsfelder in den beiden Türen, flächige Seitenwände. Vorgebauter Kopf, stark überkragende Gesimsleiste, Lisenen durch Kanneluren und Schnecken verziert. Im Innern zwei Schubladen, Hutablage und Kleiderstange. Messingbeschläge und Schloss original; Schlüssel sekundär. Mahagoni auf Vollholz furniertes Originalmöbel aus der Eifel, spätes 19. Jahrhundert.
Maße in CM, H x B x T: 203 x 162 x 60(47). |
0799 |
Hoher, antiker Weichholzschrank
Nordeifel, um 1870. Einfach zerlegbarer, zweitüriger Korpus auf Kugelfüßen; mehrfach profilierte Kopfleiste; geschrägte Längskanten. Zwei, außen angehangene Türen; mittig geteilte Füllungsfelder in Front und Seiten. Sockel zweischübig, im Innern großzügige Tiefe für Kleiderbügel, Innenausbau optional. Wohnbereit restauriert: innen sauber & Schellack grundiert, außen seidenmatte Wachsoberfläche - siehe Detailbilder.
Maße in CM, H x B x T: 223 x 168 x 61(52). |
5177 |
Wirtshausbank um 1920
nachhaltiges Vollholz (Fichte/Tanne massiv). Durchgehende Holzplatte auf eingezapften, quer verstärkten Brettfüßen, seitlich verblendet (siehe Detailbild). Alterskonform gut erhaltener Patinazustand.
Maße in CM, H x B x T: 47 x 240 x 25. |
8578 |
Anrichte Pechkiefer
1920er Jahre; dreitürig, dreischübig. Flachrechteckiger Korpus auf hohen, gedrechselten Füßen, rechteckige Füllungsfelder in Front und Seiten, Linoleumplatte. Stark restaurierungsbedürftiger Fundzustand aus Bonner Nachlass.
Maße in CM, H x B x T: 96 x 161 x 58. |
4576 |
Lange, ländliche Wirtshausbank Bank
um 1920. Weichholz, hell bierlasiert. (Eifeler Bauernbank). Durchgehende Holzplatte auf eingezapften, quer verstärkten Brettfüßen, seitlich verblendet (siehe Detailbild). Alterskonform gut erhaltener Patinazustand.
Maße in CM, H x B x T: 50 x 275 x 30. |
|
|
|
Maßangaben - soweit nicht anders angegeben: maximale Aussenmaße mit Füssen, Gesimsen, Säulen, Kronen, Aufsätzen etc. Bei Schränken betrifft die Angabe in der Klammer die
Innentiefe.
Wir raten davon ab, die Möbel auf Fußbodenheizungen, in Badezimmer, oder in den Außenbereich zu stellen. |
|