Aus der Region: antike Möbelfragmente, Bauelemente aus Holz, Metallobjekte, Speicher-, Keller-, Scheuen- und Sperrmüllfunde. Ersatzteile für die Restaurierung (alte Schubladen, Türen, Altholz), historische Dekorationsartikel für Haus und Garten. |
Die letzte Aktualisierung war am:
|
 0871 |
Konvolut von großen ländlichen Krauthobeln
(Vintage). Korpi und Schlitten aus Hartholz, Schneidmesser aus Metall. Originale, unrestaurierte Fundstücke aus dem 19. und frühen 20. Jahrhundert.
Maße in CM, H x B x T: divers. |
0157 |
Schmale Möbeltür
Weichholz, um 1830 (ländliches Biedermeier). Hochrechteckiges Türblatt in Rahmenbauweise; ein erhabenes Füllungsfeld mit eingezogenen Ecken. Die Beschläge und das funktionsfähige Schnappschloss aus Eisen, der originale Schlüsselvorhanden (siehe Detailbilder). Entlackte, unbehandelte Oberfläche. Nachhaltiges Fundstück aus dem südlichen Thüringen, erste Hälfte 19. Jh.
Maße in CM, H x B x T: 130 x 54 x 2,7. |
2445 |
Gründerzeit Treppen-Antrittspfosten
Mahagoni Vollholz (Große Hamburger Treppensäule). Mehrfach, aus vollem Holz gedrechselte Balustersäule mit Aussparungen im Sockel und in Handhöhe für das Geländer. Klassischer, unterer Abschlusspfeiler des Geländers der historischen Treppe eines norddeutschen Kontorhauses. Geheimfach unter der abnehmbaren Spitze (siehe Detailbilder). Entstanden in der wilhelminischen Epoche, spätes 19. Jahrhundert um 1880. Alterskonform sehr guter, unrestaurierter Patinazustand
Maße in CM, H x B x T: Höhe Säulenschaft: 145 cm. Durchmesser Basis: 20 cm. |
4833 |
Jugendstil Treppen-Antrittspfosten
Vollholz (Treppensäule weiß überstrichen). Aus vollem Holz gedrechselter Schaft mit Aussparungen zur Befestigung im Sockel. Klassischer, unterer Abschlusspfeiler eines historischen Treppenhauses aus Köln-Bayenthal. Entstanden im frühen 20. Jahrhundert, um 1910. Schäden durch ehemaligen Schädlingsbefall, vor allem im Sockelbereich: restaurierungsbedürftig - siehe Detailbilder!
Maße in CM, H x B x T: Höhe Säulenschaft: 127 cm. Durchmesser Basis: 14 cm. |

3707 |
Gründerzeit Treppen-Antrittspfosten
Vollholz rot überstrichen. Mehrfach, aus vollem Holz gedrechselte Balustersäule mit Aussparungen im Sockel und in Handhöhe für das Geländer. Klassischer, unterer Abschlusspfeiler eines historischen Treppenhauses aus Bonn-Poppelsdorf. Entstanden in der wilhelminischen Epoche, im frühen 20. Jahrhundert, um 1910. Schäden durch ehemaligen Schädlingsbefall im Sockelbereich.
Maße in CM, Höhe Säulenschaft: 133 cm, Durchmesser Basis: 14 cm. |
1838 |
Paar Zier-Balkenträger Stuck
goldfarben (Teile einer Stuckdecke). Aus einem Kölner Mietshaus, entstanden wohl in der Gründerzeit, um 1900. Leicht bestoßen, z.T. ältere Ausbesserungen (siehe Detailbilder).
Maße in CM, H x B x T: 60 x 49 x 42. |
 7222 |
Butterschleuder Buchenholz und Eisen
um 1920 (Butterfass antik). Liegende, oben durch Deckel verschließbare Trommel auf Kufen; Dauben an den Fassreifen spannbar. Funktionsfähiger, (zu Dekorationszwecken) restaurierter Zustand.
Maße in CM, H x B x T: 34 x 60 x 26. |
 6146 |
Sauerkrauttopf aus Steingut
(Westerwälder Keramik). Zylindrisch geformt mit zwei Tragegriffen. Hellgrauer Scherben, Salzglasur. Alterskonform guter, sauberer Erhaltungszustand. Traditioneller Vorratstopf aus dem Westerwald (Kannenbäckerland), hergestellt in den 30er Jahre des 20. Jahrhunderts.
Maße in CM: Höhe: 46cm. Durchmesser: 33cm. Volumen: 30 Liter. |
0144 |
Schmale Möbeltür
Weichholz, um 1750 (Barocktür original). Hochrechteckiges Türblatt in Rahmenbauweise; ein erhabenes Füllungsfeld mit einfacher Rocaille. Das funktionsfähige Schloss aus getrieben verzierten Eisenblech und die Beschläge verzinnt (siehe Detailbilder); der originale Schlüssel vorhanden. Gewachste Oberfläche. Fundstück aus dem südlichen Thüringen, Mitte 18. Jh.
Maße in CM, H x B x T: 177 x 54 x 2,7. |
|
Maßangaben - soweit nicht anders angegeben: maximale Aussenmaße mit Füssen, Gesimsen, Säulen, Kronen, Aufsätzen etc.
Wir raten davon ab, die Möbel auf Fußbodenheizungen, in Badezimmer, oder in den Außenbereich zu stellen. |
|